Wenn Bewerber sich auf Stellensuche begeben, haben sie häufig den ersten Kontakt mit einem Unternehmen. Will der potenzielle Arbeitgeber geeignete Kandidaten für sich interessieren, muss er einen guten Eindruck hinterlassen. Eine Möglichkeit zur Onlinebewerbung und professionelle Stellenangebote sind dann entscheidend. Um zu verhindern, dass der Kandidat im Verlauf des Bewerbungsprozesses abspringt, muss das Unternehmen weiterhin interessant bleiben. Bewerbermanagementsysteme bieten hier gute Möglichkeiten für den Recruiter sowie für den richtigen Bewerber.
Imagegewinn erreichen durch ein Bewerbermanagementsystem
Eine interessant gestaltete Stellenanzeige ist Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Recruitingprozess. Gute Bewerbermanagementlösungen bieten dem Recruiter alle nötigen Funktionen für eine einfache Anzeigenveröffentlichung. Der Interessent entscheidet sich im besten Fall, sofort eine Bewerbung abzuschicken. Ein Onlinebewerbungsformular ist dazu am besten geeignet. Firmen erhalten Bewerbungen am liebsten online. Die Stellensuchenden bewerben sich jedoch lieber per E-Mail. Das umständliche Ausfüllen eines Formulars empfinden viele als lästig. Einige hält es sogar von einer Bewerbung ab. Abschreckend ist der Mangel an individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Aber das Formular hat auch Vorteile für den Bewerber: Der direkte Link ermöglicht eine sofortige Bewerbung. Die Kosten einer postalischen Bewerbung entfallen. Und der Bewerber kann sicher sein, auf die Fragen des Arbeitgebers geantwortet zu haben. Deshalb sollten auch nur passende Fragen gestellt werden. Der Eingabevorgang kann dadurch verkürzt werden. Mit dem Hochladen eines Dokuments kann der Bewerber auch individuelle Akzente setzen.
Positives Bild erzeugen
Sein positives Bild kann das Unternehmen weiter schärfen, wenn die Bewerbung angekommen ist. Das Datenhandling und interne Prozesse werden durch Bewerbermanagementlösungen erleichtert und beschleunigt. Erfolgt das Feedback schneller, kann der Zeitvorsprung direkt an den Bewerber weitergegeben werden. Der Bewerber fühlt sich gut informiert und geht davon aus, dass seine Bewerbung nicht unter einem Stapel Akten verschwindet. Darüber hinaus können Unternehmen den Bewerbern persönliche Services anbieten, wie die Abfrage des Bewerbungsstatus oder die Zusendung interessanter Stellenangebote. So wird Transparenz erzeugt. Die Bindung von guten Kandidaten wird dabei immer wichtiger. In den Talentpool des Unternehmens können Initiativbewerbungen aufgenommen werden. Das zeugt von Interesse an der Person des Kandidaten seitens des Unternehmens. Beide Seiten können auf diese Weise in Kontakt bleiben.
Zeit- und Kostenersparnis
Recruitern und Fachabteilungen bringen Bewerbermanagementlösungen klare Vorteile. Rund 50 Prozent Zeitersparnis können Unternehmen durch ihren Einsatz erreichen. Dabei ist der Einspareffekt umso größer, je mehr Bewerbungen es gibt. Personalabteilungen profitieren von den strukturierten Daten, die sie durch die Formulare erhalten. Der Datenbestand kann damit einfacher durchsucht werden. Mehrfachbewerbungen werden sofort erkannt. Auch die Fehlerquote sinkt durch den Wegfall der Eingabe von Informationen. Mit wenigen Mausklicks können Massenaktionen realisiert werden. In einer Historie wird sämtliche Korrespondenz mit dem Bewerber dokumentiert. Insgesamt verbessern gute Bewerbermanagementlösungen den Außenauftritt des Unternehmens, und sie erleichtern die Arbeit der Recruiter.
The post Bewerbermanagementtools – Effizienz für Ihr Unternehmen appeared first on Jobadpartner.